![]() | ![]() |
|
ASJ-Mail 04/2008 vom 26.02.2008![]() | ![]() |
|
![]() | ![]() |
|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
||
![]() | Zukunftswerkstatt "Alt und Jung – Morgen wächst Heute" Das Seminar zur ASJ-Kampagne | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
||
![]() | ![]() Mehr über dieses spannende Seminar findet ihr hier: www.asj-bj.de Zeit: 4. April bis 6. April 2008 Anmeldungen bis zum 14. März an k.schmitt@asb.de ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
||
![]() | Jugendministerium lädt 27 junge Europäer und Europäerinnen ein, am 27. Prix de la Jeunesse in Cannes teilzunehmen | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
||
![]() | Das französische Jugendministerium lädt auch dieses Jahr wieder 27 junge
Europäer und Europäerinnen ein, im Rahmen des 27. Prix de la Jeunesse vom
14.-25. Mai 2008 am Festival in Cannes teilzunehmen. Bereits in den letzten
Jahren haben Vertreterinnen des DNK an diesem internationalen Treffen
teilgenommen und sehr positive Erfahrungen gemacht. Die Jugendlichen erhalten eine offizielle Akkreditierung, mit der sie an den Vorführungen des Festivals teilnehmen können. Darüber hinaus können sie sich an Workshops und Aktionen beteiligen. Unter anderem gibt es eine Einführung in die Filmkritik sowie Treffen und Debatten mit Filmleuten. Die Jugend-Jury wird zudem einen Film des offiziellen Programms prämieren. Die Bewerberinnen bzw. Bewerber müssen: zwischen 18 und 25 Jahre alt sein, die französische Sprache gut beherrschen und in den Bereichen Bild und Ton aktiv sein: Film, Multimedia, audiovisuelle Projekte. Die Kosten für den Aufenthalt in Cannes werden vom Veranstalter übernommen. Das DNK wird bis zu 70 % der Reisekosten übernehmen. Weitere Informationen und einen Fragebogen zur Bewerbung findet Ihr hier: www.dbjr.de/dnk.de. Das DNK bittet Euch bei Interesse bis zum 12. März die Bewerbungen einzusenden. DNK - German National Committee for International Youth Work c/o Deutscher Bundesjugendring Mühlendamm 3 10178 Berlin Tel: +49 - (0)30 - 400 404 25 E-mail: tim.schrock@dbjr.de ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
||
![]() | Erstmalig Olympia für 14- bis 18-Jährige | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
||
![]() | Die ersten olympischen Jugendspiele im Jahr 2010 werden in Singapur
stattfinden. Damit setzte sich der asiatische Stadtstaat in der Briefwahl der
Mitglieder des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) gegen Russlands
Hauptstadt Moskau durch. 3200 Athlet(inn)en zwischen 14 und 18 Jahren sollen bei den ersten olympischen Jugendspielen in jenen 26 Sportarten teilnehmen, die auch auf dem Programm der Sommerspiele von London 2012 stehen. Es hatten sich ursprünglich neun Städte beworben, von denen sich Singapur und Moskau in zwei Vorauswahlen der IOC-Exekutive als Finalisten durchgesetzt hatten. Mit der Entscheidung für Singapur wurde ein Zeichen gesetzt: Jugend-Olympia soll in Länder vergeben werden, die als Gastgeber der „großen Spiele“ kaum eine Chance hätten. Die Jugendspiele werden alle zwei Jahre im Wechsel von Sommer und Winter stattfinden. Die Winter-Premiere ist für 2012 anberaumt. ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
||
![]() | Kontakt im Bundesjugendbüro | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
||
![]() | ![]() Karin Schmitt, Bundesjugendbüro E-Mail: asj@asb.de www.asj-deutschland.de ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
||
![]() | Kampagne der Arbeiter-Samariter-Jugend | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
||
![]() | ![]() ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
||
![]() | Falls Sie den Maildienst nicht mehr beziehen möchten, können Sie sich hier
abmelden. | ![]() |
![]() |