ASJ-Mail 10/2007 vom 03.08.2007
Auch für ASJler/innen: Ab dem 1.9.2007 ist rauchen erst ab 18 erlaubt
Die Altersgrenze für die Abgabe von Tabakwaren und das Rauchen in der Öffentlichkeit (§ 10 JuSchG) steigt ab dem 1. September von 16 auf 18 Jahre.
D.h. in Gaststätten, Verkaufsstellen oder sonst in der Öffentlichkeit dürfen Tabakwaren an Kinder oder Jugendliche unter 18 Jahren weder abgegeben noch darf ihnen das Rauchen gestattet werden. Dies gilt natürlich auch für alle ASJ-Veranstaltungen. Wir bitten euch darum eure Gruppenleitungen auf diese Gesetzesänderung im § 10 JuSchG hinzuweisen.

Entsprechend müssen die Zigarettenautomaten erneut umgestellt werden. Hier gibt es eine Verschärfung gegenüber den ursprünglichen Plänen: Zunächst war mit Rücksicht auf die notwendige Umstellung der Zigarettenautomaten der 1. Juli 2009 als Termin vorgesehen, dies muss nun bis zum 1. Januar 2009 erfolgen.




Schule verändern
Einladung zum 4. Ganztagsschulkongress an Schüler/innen ab 14 Jahren, vom 20. bis 23. 9. 2007 in Berlin.

Hast Du dich nicht auch schon einmal gefragt, wo Du wirklich etwas fürs Leben lernst? In der Schule oder in der Skate-Pipe? Wo lernst Du lieber? Im Matheunterricht oder in der Musikschule? Schule ist nur ein kleiner Teil unseres Lebens – und unseres Lernens.
Dieses Jahr geht es beim Ganztagsschulkongress vor allem darum herauszufinden, wie sich Schulen öffnen können, damit sie für die Schülerinnen und Schüler nicht nur Lern- sondern auch Lebensort sind. Das Motto "Ganztagsschulen werden mehr. Bildung lokal verantworten." ist Programm: Wir unterhalten uns darüber, wie eine Landschaft geschaffen werden kann, in der verschiedene Bildungsangebote miteinander verzahnt sind. Aber was wäre eine Bildungslandschaft ohne Schülerinnen und Schüler?
Wir wissen schließlich am besten, wo, und wie wir lernen können und wollen. Deswegen möchten wir Dich einladen! Du hast das Zeug dazu - fülle Deine Schule mit Leben!

Wir organisieren in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, der ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung den 4. Ganztagsschulkongress.

Wir bieten Dir die Möglichkeit, vier spannende Tage in Berlin zu verbringen und mehr darüber zu erfahren, wie Du gemeinsam mit Deinen Lehrerinnen und Deinem Schulleiter Deine Schule zum Positiven verändern kannst. Du lernst viele verschiedene Menschen kennen, die Dir dabei helfen.

Die Teilnahme am Kongress ist für Dich völlig kostenlos! Wir bezahlen Dir die Teilnahmegebühr, Übernachtung, Verpflegung und die An- und Abreise.

Wir haben nur wenige Plätze zu vergeben. Deshalb schicke bis zum 10. August eine Mail mit Deinem Namen, Deiner Schule/Organisation, Deinem Bundesland, Deinem Geburtsdatum und einem kurzen Satz, warum Du zum Ganztagsschülerkongress möchtest, an kongress-anmeldung@sv-bildungswerk.de.
Noch Fragen? Die werden hier beantwortet:
www.sv-bildungswerk.de
Tel: 030/6 12 03 77-1
E-Mail: mail@sv-bildungswerk.de




Aktiv für Demokratie und Toleranz 2007: Wettbewerb-Ausschreibung gestartet
Es ist wieder soweit! Am 10. Juli startete die Bewerbungsfrist für den Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz im Jahr 2007“. Mit diesem Wettbewerb wird das Engagement von Menschen und Gruppen, die sich in ihrem eigenen Lebensumfeld aktiv für Demokratie und Toleranz einsetzen, gewürdigt und damit andere inspirieren, selbst etwas zu tun.

Gesucht sind folgende Aktivitäten:
Beispiele gelungener alltäglicher Integration,
konstruktive Lösungen bei Integrationsproblemen, insbesondere unter Beteiligung von Migrant/innen,
Maßnahmen gegen Diskriminierung jeder Art,
Handlungskonzepte zur Gewaltprävention einschließlich der Verhinderung gewaltsamer Auseinandersetzungen bei Großereignissen,
Engagement gegen menschenverachtende und verfassungsfeindliche Ideologien sowie damit verbundene v. a. fremdenfeindliche Gewalt,
sowie alle anderen Formen respektvollen miteinanders im Sinne der Grundwerte unserer Verfassung und der Menschenrechte.

Die Aktivitäten sollen hauptsächlich von Ehrenamtlichen getragen werden.
Einsendeschluss ist der 10. Oktober 2007

Weitere Infos unter:
Internet: www.buendnis-toleranz.de
Tel: 030/2363408-11 Herr Dr. Schiller-Dickhut
E-Mail: schiller-dickhut@bfdt.de



Kontakt im Bundesjugendbüro
Wir beantworten eure Fragen und greifen gerne eure Informationen zum Thema auf, um sie in unserem Informationssystem allen zugänglich zu machen.

Karin Schmitt, Bundesjugendbüro
E-Mail: asj@asb.de


Falls Sie den Maildienst nicht mehr beziehen möchten, können Sie sich hier abmelden.