![]() | ![]() |
|
ASJ-Mail 12/2007 vom 05.09.2007![]() | ![]() |
|
![]() | ![]() |
|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
||
![]() | Kinderforschungskamp - Anmeldungen sind nur noch bis zum 14.9.2007 möglich | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
||
![]() | ![]() Wenn du darauf Lust hast und zwischen neun und zwölf Jahre alt bist, dann komm mit zum Kinderforschungscamp und geh mit uns und 34 anderen Forscherinnen und Forschern aus ganz Deutschland auf Entdeckungsreise. Wir haben vier sehr unterschiedliche Forschungsgebiete ausgesucht, bei denen du Neues erleben und Altes neu erfahren kannst. Und das Beste ist, du kannst jedes Gebiet einen halben Tag lang erforschen und verpasst somit nichts von dem was es zu entdecken gibt. Am Ende der Reise durch die unterschiedlichen Themengebiete bekommt jeder Forscher und jede Forscherin selbstverständlich auch ein Diplom. Mit dieser Urkunde bist du dann natürlich auch berechtigt, alles was du im Camp gelernt hast zu Hause anzuwenden und kannst auch dort mit deinen Freunden/Freundinnen deine Umwelt neu entdecken. Für den verdienten Forscherfeierabend hat das Vorbereitungsteam schon ein spannendes und abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Toll, oder? Dann musst du jetzt nur noch eins tun: ANMELDEN!!! Anmeldungen an: E-Mail: k.schmitt@asb.de Tel: 0221/47 605-234 ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
||
![]() | Jugendverbände sichern nachhaltiges ehrenamtliches Engagement | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
||
![]() | ![]() "Wir freuen uns, dass das Bundesjugendministerium mit seiner Initiative 'Miteinander - füreinander' das zivilgesellschaftliche Engagement stärken will", stellte Detlef Raabe, Vorsitzender des Deutschen Bundesjugendrings, heute in Berlin fest. "Allerdings darf dabei nicht außer Acht gelassen werden", so Raabe weiter, "dass wir mit den Kinder- und Jugendverbänden bereits über ein starkes und flächendeckendes Netz der vom Ministerium gewünschten 'Schulen der Zivilgesellschaft' verfügen." Der Deutsche Bundesjugendring betont, dass es bei dieser Initiative nicht alleine darum gehen kann, neue Strukturen aufzubauen, sondern auch darum gehen muss, die vorhandenen Strukturen zu nutzen und zu fördern. Nicht nur ein Mehr an Angeboten ist wichtig, sondern auch die Verbesserung und Qualifizierung der vorhandenen Angebote. Diese Qualitätsperspektive muss auch bei den neuen Freiwilligendiensten, die das Ministerium ankündigt, das Fundament sein. Freiwilligendienste - gerade für junge Menschen - müssen in erster Linie Lern- und Orientierungsdienste sein. Detlef Raabe: "Jugendverbänden sind nicht nur 'Schulen der Zivilgesellschaft', sondern sie sind 'Werkstätten der Demokratie'. Hier erleben und erfahren Kinder und Jugendliche in ihrem freiwilligen Engagement u.a. demokratische Prinzipien, ihre Meinung zu vertreten und für Positionen einzustehen, hautnah." Wie spannend und ideenreich ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit sein kann, wird sich beispielhaft am 28. November 2007 zeigen. Dann werden das Bundesjugendministerium und der Deutsche Bundesjugendring den gemeinsamen "Heinz | Westphal | Preis" für ehrenamtliches Engagement verleihen. Über 270 ausführliche Projektbeschreibungen wird die Jury in den nächsten Wochen zu sichten und bewerten haben, um die Preisträger zu ermitteln. Deutscher Bundesjugendring Mühlendamm 3 10178 Berlin Tel.: +49 (0)30 400 40-400 Internet: www.dbjr.de ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
||
![]() | Rauchverbot für alle Jugendlichen | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
||
![]() | ![]() Für die Zigarettenautomaten gilt eine Übergangsfrist, dies ist aus technischen Gründen erforderlich. Sie müssen zum 1. Januar 2009 so ausgestattet sein, dass Jugendliche unter 18 Jahren keine Zigaretten mehr am Automaten erhalten können. ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
||
![]() | Rettungsschwimmer gesucht | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
||
![]() | Die Casting Concept GmbH aus Hürth, betreut seit Jahren verschiedene
TV-Produktionen im Bereich der Zuschauerkoordination für die
öffentlich-rechtlichen Sender in Deutschland. Zurzeit suchen werden für die Johannes B. Kerner Sendung "Wie schlau ist Deutschland?" (ZDF) besondere Zuschauer/Mitwirkende gesucht. In dieser Sendung testet Johannes B. Kerner die deutsche TV-Republik auf ihr Wissen. "Wie schlau ist Deutschland?" ist Deutschlands größte Wissensshow, bei der bis zu 1,5 Millionen Zuschauer live mitspielen und gewinnen können. Es wird sich zeigen, wer was weiß, wer Situationen am besten einschätzen kann und wer über den sprichwörtlichen siebten Sinn verfügt. Gespielt wird über mehrere spannenden Fragerunden mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten, wie Ernährung, Gesundheit oder Irrtümern und Weisheiten. Dazu gibt es faszinierende Studio- und Außen-Experimente sowie hochwertige Einspielfilme, die nicht nur komplexe Sachverhalte erklären und Antworten liefern, sondern zu AHA-Erlebnissen führen und unglaubliche und kuriose Tatsachen aus dem Alltag beweisen. Fachlich unterstützt wird Johannes B. Kerner durch einen Experten. Zudem werden live vier Prominente mit einem jeweils 50-köpfigen Team an allen Fragerunden teilnehmen. Und genau diese 50 Personen werden gesucht! Jedem Prominenten wird eine Personengruppe mit bestimmten Merkmalen zur Seite gestellt. Einer der vier prominenten Gruppenpaten der nächsten Sendung wird die beliebte TV-Moderatorin Andrea Kiewel, selbst Schwimmerin, sein. Frau Kiewel soll von der Gruppe der männlichen Rettungsschwimmer (Alter:bis 40 Jahre) unterstützt werden. Wenn Sie Lust und Zeit haben, Andrea Kiewel helfend unter die Arme zu greifen und den guten Ruf der Rettungsschwimmer verteidigen wollen, dann rufen Sie schnellstmöglich an! Die Sendung wird am Donnerstag, 13. September 2007, um 20:15 Uhr live aus Berlin übertragen. Beate Faber Redaktion Casting-Concept Tel.: 02233 – 96 36 45 16 Mail: faber@carsting-concept.de ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
||
![]() | Kontakt im Bundesjugendbüro | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
||
![]() | ![]() Karin Schmitt, Bundesjugendbüro E-Mail: asj@asb.de ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
||
![]() | Falls Sie den Maildienst nicht mehr beziehen möchten, können Sie sich hier
abmelden. | ![]() |
![]() |