Praxismappe Versammlungswesen neu überarbeitet

Verfasser: Herbert Münch

Wie leite ich eine Sitzung, Versammlung, Konferenz?

Die ASJ ist ein demokratischer Jugendverband mit langer Tradition. Er ist so aufgebaut, dass seine Mitglieder verschiedene Möglichkeiten haben, demokratische Rechte auszuüben. In der öffentlichen Diskussion findet man immer wieder die Begriffe Partizipation und Beteiligung als For-derungen. Gemeint ist damit, dass Kinder und Jugendliche ihre Interessen in den sie betreffenden Bereichen wie Schule, Beruf, Verein oder Politik zu Gehör bringen können, dass sie Ernst genommen werden und dass sie mitbestimmen können. Versammlungen sind deshalb nicht nur Pflichtveranstaltungen, sie können dazu beitragen, demokratische Gepflogenheiten einzuüben und sie ermöglichen die Beteiligung an wichtigen Entscheidungen unseres Jugendverbandes. Deshalb sollten sich alle Funktionsträger in der ASJ bemühen, Versammlungen rechtzeitig vorzubereiten und so interessant zu gestalten, dass sie als Bereicherung gesehen werden und nicht nur eine Abfolge langer Reden und Berichte sind. Eine Versammlung eignet sich für Ehrungen, die Begrüßung neuer Mitglieder oder die Verabschiedung verdienter anderer. Besonders engagierten Mitarbeitern oder Jugendlichen kann man ein kleines Geschenk, eine Urkunde o. Ä. überreichen. Das ist eine Anerkennung für das gezeigte Engagement, motiviert und bindet.

Übrigens: Bei der Bundesjugend kann man eine ASJ-Auszeichnung in Grün, eine ASJ-Ehrung in Silber für eine über fünfjährige besonders aktive Arbeit oder eine Auszeichnung in Gold für eine herausragende Arbeit für die ASJ beantragen.

Es kann nicht auf alle Ausnahmeregelungen der einzelnen Landesjugendsatzungen eingegangen werden. Deshalb ist es auf jeden Fall erforderlich, die zutreffende Satzung zu überprüfen und ggf. diese Praxismappe anzupassen.

Viel Spaß beim Lesen und viele interessante und spannende Versammlungen und Sitzungen.

Herbert Münch


ASJ-Mitglieder können die Arbeitshilfe hier kostenlos bestellen.

Kategorie