Heimliche_r Dirigent_in

Bei diesem Spiel müssen alle Mitspieler_innen die Kamera eingeschaltet haben. Blendet in Eurer BigBlueButton-Konferenz das Präsentationsfenster aus (BBB-Anleitung, Seite 11), damit möglichst viele Gruppenmitglieder auf dem Bildschirm zu sehen sind. Es müssen alle Mitspieler_innen auf einem Bildschirm zu sehen sein. Testet am besten in einer Gruppenstunde aus, wie viele von Euch gleichzeitig mit Bild auf dem Schirm zu sehen sind. Das ist die maximale Zahl an Mitspieler_innen.

Nun wird ein_e Freiwillige_r wird in einen Breakout-Raum geschickt (BBB-Anleitung, Seite 19-20). Die Anderen legen fest, wer von ihnen die/der heimliche Dirigent_in sein soll. Die/der Freiwillige wird zurück in den Hauptraum geholt. Nun beginnt das eigentliche Orchester zu spielen. Die/der Dirigent_in macht möglichst unauffällig eine Bewegung, die von allen bis auf die/den Freiwilligen nachgemacht wird. Am Anfang sind einfache Bewegungen sinnvoll. Z. B. den Kopf zur Seite neigen, die Schultern heben oder ähnliches. Ein gutes Orchester kommt schnell in Einklang, sodass bei so unauffälligen Bewegungen schwer zu sehen ist, wer die/der Dirigent_in ist. Darum sollte sie/er im Lauf der Zeit mutiger werden und weniger unauffällige Bewegungen machen, z. B. ein Instrument imitieren. Die/der Freiwillige versucht während das Orchester spielt zu entdecken wer die/der Dirigent_in ist. Wenn die richtige Person entdeckt wird ist die/der nächste Freiwillige mit der Suche dran.

 

Diese Methodenbeschreibung wurde von Alexander Bühler fürs Internet bearbeitet.

 

__________

Habt ihr eigene Ideen, was ihr als ASJ-Gruppe gemeinsam in einer Videokonferenz unternehmen könnt? Lasst es uns wissen. E-Mail an a.buehler@asb.de oder ruft an: 0221/47605-209.