Versandbedingungen

Vertragsabschluss


Ihr Vertragspartner für alle Bestellungen ist der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V. mit Sitz, Sülzburgstraße 140 in 50937 Köln. Bei unserem Intranetangebot handelt es sich nicht um ein Angebot im Rechtssinne, sondern eine Einladung zum Angebot. Mit Ihrer Bestellung geben Sie ein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages ab. Ihre Bestellung wird verbindlich ausgelöst, wenn Sie den Button „Bestellung abschicken“ anklicken. Bestellungen können ausschließlich in deutscher Sprache erfolgen. Die Annahme Ihrer Bestellung erfolgt durch Lieferung der Ware.


Versand/ Beförderung/ Lieferzeit/ Lieferort


Sie erhalten Ihre Bestellung nach Möglichkeit in einer einzigen Sendung. Dies gilt nicht, wenn Ihre Bestellung Artikel enthält, die getrennt verpackt bzw. durch unterschiedliche Verkehrsträger befördert werden müssen oder erst zu einem späteren Zeitpunkt lieferbar sind. Dadurch entstehen Ihnen keine Nachteile. Die Lieferung erfolgt bei vorrätiger Ware in der Regel in zwei bis fünf Werktagen, in jedem Fall jedoch schnellstmöglich. Gewünschte Expresslieferungen müssen separat beauftragt werden! Sollten wir um eine Anzahlung oder Vorauszahlung bitten, können sich die Liefertermine verschieben. Wir versenden ausschließlich an Lieferadressen innerhalb Deutschlands. Bitte beachten Sie, dass die Rechnungsanschrift ebenfalls im Inland liegen muss. Sollte ein Artikel einmal nicht lieferbar sein, informieren wir Sie auf der Rechnung oder Sie erhalten eine schriftliche Benachrichtigung.


Zahlungsmöglichkeiten/ Mehrwertsteuer/ Eigentumsvorbehalt


Auf alle Preise wird der jeweilige gesetzliche Mehrwertsteuer-Satz sowie die Kosten für Porto, Fracht und Verpackung aufgeschlagen. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V.

Zahlung


Sie bestellen Ihre gewünschte Ware und erhalten von uns die Rechnung mit der Lieferung oder per Post. Der Einzug des Rechnungsbetrages erfolgt im Lastschriftverfahren. Die Lieferung erfolgt gegen Vorkasse, wenn es sich beim Empfänger nicht um eine ASBGliederung/ Einrichtung handelt.


Gewährleistung


Es gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist von 1 Jahr ab Erhalt der Ware.


Beanstandungen


Der Besteller ist verpflichtet, die empfangene Ware sofort nach Erhalt hinsichtlich Art, Güte und Menge zu überprüfen und dem Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V. Referat 2.6/ Beschaffung evtl. Mängelrügen unverzüglich nach Empfang der Ware mitzuteilen.


Rückgabebelehrung


Das nachfolgende Rückgaberecht besteht nicht, wenn die von Ihnen bestellte Ware für Ihre eigene gewerbliche oder selbständige berufliche Tätigkeit verwendet werden soll.


Rückgaberecht


Sie können die erhaltene Ware ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen durch Rücksendung der Ware zurückgeben. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform (z.B. als Brief, Fax, Email), jedoch nicht vor Eingang der Ware und auch nicht vor Erfüllung unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit § 3 BGBInfoV. Nur bei nicht paketversandfähiger Ware (z.B. sperrigen Gütern) können Sie die Rückgabe auch durch Rücknahmeverlangen in Textform erklären. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware oder des Rücknahmeverlangens. In jedem Fall erfolgt die Rücksendung auf unsere Kosten und Gefahr. Das Rücknahmeverlangen hat zu erfolgen an:

Brief:

Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V.

Ref. 2.6/ Beschaffung

Sülzburgstraße 140

50937 Köln

E-Mail
versand@asb.de

Fax 0221 / 47605-337

Telefon 0221 / 47605-248


Ausgenommen vom Rückgaberecht sind:

  • Extra angefertigte Ware (z. B. Artikel mit Zusatzgravur, Applikationen)


Rückgabefolgen


Im Falle einer wirksamen Rückgabe sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) herauszugeben. Bei einer Verschlechterung der Ware kann Wertersatz verlangt werden. Dies gilt nicht, wenn die Verschlechterung der Ware ausschließlich auf deren Prüfung – wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre – zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandenen Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Ware nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Sollten Zahlungen nicht innerhalb von 30 Tagen erstattet werden, tritt spätestens Verzug ein. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung der Ware oder des Rücknahmeverlangens, für uns mit dem Empfang.


Hinweis zu Datenschutz und –sicherheit


Ihre Daten werden ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze genutzt und verarbeitet.


Disclaimer


Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.