
Teilnahmebedingungen für ASJ-Seminare und ASJ-webSeminare
Für die Teilnahme an ASJ-Seminaren und ASJ-webSeminaren gelten die folgenden Bedingungen:
1.Vertragspartnerin
Vertragspartnerin für die Seminare und webSeminare ist die Arbeiter-Samariter-Jugend Deutschland im ASB Deutschland e.V., Sülzburgstr. 140, 50937 Köln (im Weiteren „Veranstalter“ genannt).
2. Zahlungsvereinbarung
Mit der Zusendung der Anmeldebestätigung erfolgt auch die Zusendung der Rechnung, die sofort und ohne jeglichen Abzug zu begleichen ist. Nur vor Seminarbeginn eingegangene Zahlungen berechtigen zur Seminarteilnahme. Zahlungen erfolgen als Überweisung auf das Konto der ASJ Deutschland. Das gilt nicht für Seminare und webSeminare, die kostenfrei sind.
3. Leistungen
Soweit nicht anders vereinbart, sind folgende Leistungen enthalten:
• Unterkunft und Verpflegung, sofern in der Ausschreibung erwähnt
• Durchführung des ausgeschriebenen Seminars oder webSeminars
• Reisekostenerstattung gemäß der gültigen Reisekostenrichtlinie der ASJ Deutschland
• Erhalt einer Teilnahmebescheinigung
Eine Unterkunft sowie Verpflegung und Reisekosten sind nicht im Rahmen eines webSeminars vorgesehen.
4. Zahl der Teilnehmenden
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges bis zur maximalen Teilnehmendenzahl berücksichtigt. Die Seminare werden in der Regel erst ab sieben Teilnehmenden durchgeführt. Für webSeminare gilt eine Mindestteilnehmendenzahl von fünf Personen. Der Kreis der Teilnehmenden kann begrenzt werden.
5. Seminarzeiten
Die Seminarzeiten werden mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt.
Für webSeminare wird darüber hinaus im Vorfeld ein Link per E-Mail zur Teilnahme versendet.
6. Seminarort
Das Seminar findet in der Regel am Unterkunftsort statt. Falls erforderlich, wird ein Seminarraum in der Nähe der Unterkunft gebucht. Für webSeminare wird ein digitaler Seminarraum auf dem Server des ASJ eingerichtet.
7. Unterkunft
Eine Unterbringung in Einzelzimmern ist nicht vorgesehen. Sofern eine Unterbringung in Einzelzimmern gewünscht wird, kann bei freien Kapazitäten eine verbindliche Buchung über den Veranstalter erfolgen. Die Mehrkosten sind vom Teilnehmenden selbst zu tragen. Die Unterbringung erfolgt getrenntgeschlechtlich.
Bei webSeminaren besteht kein Anspruch auf Unterbringung.
8. Seminarunterlagen
Als Seminarunterlagen werden urheberrechtlich geschützte Texte und Daten, Checklisten, Ablaufpläne und Materialien ausgegeben. Die Seminarunterlagen sind daher ausschließlich zur persönlichen Verwendung bestimmt. Vervielfältigung, Nachdruck oder Übersetzung und Weitergabe, auch von Teilen der Unterlagen, an Dritte ohne ausdrückliche Zustimmung durch die ASJ Deutschland, sind nicht gestattet und bedeuten eine Urheberrechtsverletzung, die rechtlich verfolgt wird. Dies gilt auch für webSeminare.
9. Stornierung
Die Stornierung der Teilnahme ist dem Veranstalter spätestens 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn schriftlich mitzuteilen. Der bereits bezahlte Beitrag wird in diesem Fall erstattet. Bei Stornierung der Teilnahme weniger als 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird der Beitrag vollständig fällig. Ferner behält sich der Veranstalter vor, zusätzliche Stornokosten in Rechnung zu stellen.
10. Ausfall der Veranstaltung
Bei Ausfall des Seminars wegen zu geringer Teilnehmendenzahl, eines vom Veranstalter nicht zu vertretenden Grundes oder höherer Gewalt besteht kein Anspruch auf die Durchführung. Bei Absage des Seminars durch die ASJ Deutschland besteht Anspruch auf volle Rückerstattung des Teilnahmebeitrags. Ansprüche darüber hinaus bestehen nicht. Entsprechendes gilt bei webSeminaren.
11. Besonderheiten für Webinare
Die Teilnahmebescheinigung wird per E-Mail zugesandt, sofern der Teilnehmende mindestens 2/3 der webSeminarzeit erfolgreich eingeloggt war.
12. Haftung
Für mitgeführte Gegenstände, die abhandenkommen, oder für sonstige unmittelbare und mittelbare Schäden und Kosten inklusive Verdienstausfall, entgangenen Gewinn oder Ansprüche Dritter, Datenverlust, Reisekosten, Folge- und Vermögensschäden jeder Art übernimmt der Veranstalter keinerlei Haftung. Darüber hinaus haftet der Veranstalter nur im Falle von vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Handeln. Dem Teilnehmenden obliegt es, dieses und den entstandenen Schaden nachzuweisen. Dies gilt ausdrücklich auch für bei webSeminaren verwendete Gegenstände und Endgeräten.
13. Umgang mit Suchtmitteln
Für Veranstaltungen der Arbeiter-Samariter-Jugend Deutschland gelten die Richtlinien zum verantwortungsvollen Umgang mit Suchtmitteln.
14. Ausschluss von der Veranstaltung
Sollten Teilnehmende aufgrund grober Verstöße gegen bestehende Gesetze, die Hausordnung oder aufgrund der Gefährdung anderer oder der wiederholten Missachtung von Anweisungen der Aufsichtführenden, von der Veranstaltung ausgeschlossen werden müssen, hat der/die Teilnehmende die Kosten der Rückfahrt selbst zu tragen. Bei Minderjährigen erfolgt eine Kontaktaufnahme mit der/dem Erziehungsberechtigten. Auf Wunsch des/der Erziehungsberechtigten wird der/die Teilnehmende von einer Aufsicht führenden Person begleitet. Die daraus entstehenden Kosten werden in Rechnung gestellt. Der Ausschluss aufgrund der oben genannten Verstöße gilt entsprechend auch für webSeminare.
Es ist ausdrücklich untersagt das webSeminar aufzuzeichnen oder andere Bildaufnahmen ohne Einverständnis aller anderen Teilnehmenden, webSeminarleitenden und des/r Referent_innen anzufertigen.
15. Versicherungsschutz
Alle Teilnehmer_innen an Veranstaltungen der ASJ Deutschland sind über den ASB haftpflicht- und unfallversichert. Genauere Infos sind den Versicherungsbedingungen zu entnehmen.
15. Schlussbestimmungen
Für diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sie bleiben auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen in ihren übrigen Teilen verbindlich. Unwirksame Bedingungen werden durch solche ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen am nächsten kommen. Von diesen Bedingungen abweichende Regelungen und Nebenabreden sind nur wirksam, wenn sie schriftlich vereinbart werden. Der Gerichtsstand für die Vertragspartner ist Köln.
Stand: 12.05.2020