
wachSam – gegen sexualisierte Gewalt!

wachSam – gegen sexualisierte Gewalt!
Kinder stark und sicher machen.
wachSam heißt unser Präventionskonzept gegen sexualisierte Gewalt in der Arbeiter-Samariter-Jugend und im Arbeiter-Samariter-Bund und steht für wache Samariter:innen, die auf sich und andere achten.
Sexualisierte Gewalt geht uns alle an – ungefähr jedes vierte bis fünfte Mädchen und jeder neunte bis zwölfte Junge macht mindestens einmal vor seinem 18. Lebensjahr eine sexuelle Gewalterfahrung. Die meisten Täter:innen kommen aus dem direkten Umfeld: Das können Vater, Mutter, Stiefvater, Geschwister oder andere Verwandte sein. Aber auch ein Gruppenleiter im Jugendverband, eine Trainerin in der Erste-Hilfe-Ausbildung oder ein Pädagoge in der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung kommen eventuell als Täter:innen in Frage. Deshalb widmen wir uns diesem brisanten Thema. Mit wachSam entwerfen die Arbeiter-Samariter-Jugend (ASJ) und der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) gemeinsam ein Selbstverständnis, das Kinder und Jugendliche durch Nähe und Vertrauen stark, sicher und weniger angreifbar macht.
Bei uns sollen Kinder und Jugendliche den Raum zur freien und selbstbestimmten Entwicklung haben, damit potenzielle Täter:innen bei ihnen keine Chance haben.
Was wachSam macht
- Wir geben Kindern und Jugendlichen den Raum für freie und selbstbestimmte Entwicklung und achten ihre Grenzen.
- Wir machen in unseren Gruppenstunden Kinder und Jugendliche stark.
- Wir organisieren Fortbildungen für unsere Mitarbeiter.
- Wir berufen Vertrauenspersonen.
- Wir handeln nach einem Verhaltenskodex.
- Wir erstellen Arbeitshilfen und Infomaterialien.
- Wir vernetzen uns mit anderen Verbänden und Beratungsstellen.
Vertrauenspersonen
Eine wichtige Säule unseres Präventionskonzepts sind Vertrauenspersonen in den Landesjugenden. Diese stehen für Fragen zum Thema sexualisierte Gewalt zur Verfügung. ASJler:innen können sich aber auch an sie wenden, wenn sie einen Verdacht oder eine Vermutung haben, dass sexualisierte Gewalt in der ASJ passiert sein könnte. Die Vertrauenspersonen sind die erste Anlaufstelle, kennen im Zweifel Beratungsstellen vor Ort und vermitteln hilfreiche Kontakte. Sie sind hierfür durch die Bundesjugend geschult.
Eine Übersicht der wachSam-Vertrauenspersonen findest du hier.
Projekt "Rahmenschutzkonzept"
Seit 2011 gibt es in der Arbeiter-Samariter-Jugend das Präventionskonzept „wachSam“ – wachsame Samariter:innen gegen sexualisierte Gewalt.
Nun gehen wir einen wichtigen Schritt in der Fortentwicklung unseres Präventionskonzepts: Im Mai 2025 den Auftakt für unser Projekt „Entwicklung eines Rahmenschutzkonzepts“ gestartet.
Das Vorhaben ist, wachSam als bisheriges Präventionskonzept gegen sexualisierte Gewalt konzeptionell zu erweitern als Gewaltschutzkonzept. Ziel ist am Ende, ein Rahmenschutzkonzept für die gesamte ASJ zu haben, auf dessen Basis Landesjugenden und Gliederungen individuell angepasste institutionalisierte Schutzkonzepte entwickeln sollen.
Weitere Infos dazu findest du unter www.asj.de/wachsam-rsk.
Downloads
Hier kannst du dir sowohl die Arbeitshilfe zu wachSam als auch den Leitfaden zum erweiterten Führungszeugnis herunterladen.